DV:Time Code

Methode der Adressierung von Bildern und Tönen. Der Time Code erlaubt die Synchronisierung beim Schnitt und die absolute Identifizierung der Bilder. Je nach System wird der Time Code auf einer Tonspur, einer separaten Längsspur (LTC), im Bild (VITC) oder auf einer separaten Datenspur aufgezeichnet. Die Aufzeichnung erfolgt kontinuierlich (Rec Run) oder freilaufend (Free Run).
Behelfsmäsig kann der Time Code auch im Bild eingeblendet werden. Der Time Code hat das Format hh:mm:ss:ff (Stunden:Minuten:Sekunden:Bilder), wobei die Bilderzahl demjenigen des Video- oder Filmsystems entsprechen muss. Der Timecode kann als Signal übertragen oder über die Schnittsteuerung angefragt werden.